Home
Archiv
Links
Bücher
Impressum
Werbung

Kostenloser Newsletter
Alle Neuigkeiten auf Fussballtrainer-Forum.de!
Ihr E-Mail-Adresse:

 

Partner:

Fussballtrainer-Forum.de ist Mitglied im Supernetzwerk

 


Warum hat Pro Evolution Soccer keine lizenzierten Teams?

Pro Evolution Soccer ist eines der beliebtesten Fußballspiele auf dem Markt, aber warum hat es keine lizenzierten Teams? Das liegt daran, dass die Kosten für die Lizenzierung solcher Teams zu hoch sind. Die Publisher müssen die Rechte an den Namen, Logos und Trikots der Teams aushandeln, was sehr teuer ist. Deshalb entscheiden sich viele Publisher dafür, nur nicht lizenzierte Teams zu verwenden, um Kosten zu sparen. Dadurch können die Entwickler den Spielern ein realistischeres Spielerlebnis bieten, ohne dass sie sich um die Lizenzierung kümmern müssen. Mit anderen Worten, Pro Evolution Soccer bietet Spielern ein authentisches Spielerlebnis, ohne dass sie viel Geld für die Lizenzierung von Teams ausgeben müssen. hier !

Weitere interessante Beiträge!


Fußball ist der beliebteste Sport der Welt aus nur einem Grund?

Fußball ist der weltweit beliebteste Sport und es gibt viele Gründe, warum es so ist. Der Hauptgrund ist, dass es einfach zu erlernen und zu spielen ist. Es ist ein einzelnes Spiel, das leicht zu verstehen ist und von Menschen jeden Alters gespielt werden kann. Es gibt auch viele Regeln, die sehr einfach sind und leicht zu erlernen sind. Außerdem kann es überall auf der Welt gespielt werden und ist ein guter Weg, um sich zu verbinden und Freundschaften zu schließen. Fußball ist also der beliebteste Sport der Welt, weil es leicht zu erlernen und zu spielen ist und es eine gute Möglichkeit ist, sich zu verbinden. hier !

Weitere interessante Beiträge!


Ist Franchise-Fußball besser als traditioneller Fußball?

Franchise-Fußball ist eine neue Form des Profifußballs, bei der einzelne Teams an verschiedenen Orten spielen. Im Gegensatz dazu ist der traditionelle Fußball in der Regel darauf ausgelegt, dass Teams an einem Ort spielen. Es gibt Vor- und Nachteile beider Spielweisen. Einige Spieler und Fans bevorzugen den traditionellen Fußball, da er mehr emotionale Bindungen aufbaut, während andere den Mehrwert des Franchise-Fußballs schätzen. Die Kosten für den Franchise-Fußball sind jedoch in der Regel höher als beim traditionellen Fußball. Am Ende ist es eine Frage der persönlichen Präferenz, ob ein Spieler lieber den traditionellen oder den Franchise-Fußball bevorzugt. hier !

Weitere interessante Beiträge!


Welcher Sport kam zuerst, Basketball oder Fußball?

Der Basketball wurde im Jahr 1891 von einem kanadischen Pädagogen namens Dr. James Naismith erfunden, während der Fußball schon vor über 2500 Jahren erfunden wurde. Der Fußball ist somit der ältere der beiden Sportarten. Die ersten Regeln des Basketballs wurden im Jahr 1892 erstellt. hier !

Weitere interessante Beiträge!


Stellung der Hüfte angeblich entscheidend

Elfmeterecke ist vorhersagbar

Nach Meinung von Dr. Mark Williams genügt ein kurzer Blick auf die Hüfte des Elfmeterschützen und schon ist die Elfmeterecke vorhersagbar. Warum, lesen Sie hier!

Weitere interessante Beiträge!


Kombinationsformen trainieren

2 gegen 2

Von Tobias Rolfes

Beim 2 gegen 2 lassen sich hervorragend die Kombinationsformen "Doppelpass", "Hinterlaufen" und "Steil-/Diagonalpass" trainieren. Wie die Übung genau abläuft, erfahren Sie in der Übungsbeschreibung !

Weitere Übungen für das Fußballtraining!


Die Taktik der Standardsituationen:

Mit Anstoßvarianten überraschen 

Von Tobias Pauliks

Mindestens einmal hat jedes Team im Spiel Anstoß. Trotzdem wird diese Standardsituation häufig nicht ausgenutzt. Welche Varianten sinnvoll sind, erfahren Sie in unserem Taktikbeitrag !

Übungen für das Fußballtraining!


Die Finte der Woche (Teil 9):

Maradona-Drehung

Im neunten Teil unserer Folge "Die Finte der Woche" stellt Junioren-Nationalspieler Simon Rolfes vom SV Werder Bremen die "Maradona-Drehung" vor. Wie die Finte genau funktioniert, lesen Sie hier!

Alle bisherigen Finten!


Zweikampfverhalten in der Offensive:

Dribbeln und Fintieren

Von Tobias Rolfes

Das Dribbeln und Fintieren übet die Unterzahlmannschaft mit dieser Übung. Wie die Übung genau abläuft, erfahren Sie in der Übungsbeschreibung !

Weitere Übungen für das Fußballtraining!


Das Ergebnis einer sportmedizinischen Untersuchung:

Fußballbegeisterung eint Europa

Während sich die Europäer in den übrigen Sportvorlieben länderspezifisch unterscheiden, ist die Europäische Vereinung in der Begeisterung für den Fußball schon weit fortgeschritten. Warum, lesen Sie hier!

Weitere interessante Beiträge!


Mit dem Tool Tell-a-friend ganz einfach:

Fussballtrainer-Forum.de weiterempfehlen! 

Wenn Ihnen unsere Internetseite Fussballtrainer-Forum.de gefällt, dann erzählen Sie es doch einfach weiter. Mit dem einfachen Tool Tell-a-friend können Sie Ihrem Trainerkollegen eine E-Mail schicken und auf unsere Seite aufmerksam machen.

Wenn Sie Fussballtrainer-Forum.de weiterempfehlen möchten, klicken Sie hier!


Zweikampfverhalten:

1 gegen 1 auf zwei parallele Tore

Von Wolfgang Schröder

Diese Übung ist schon im Aufbautraining im Training einsetzbar. Wie die Übung genau abläuft, erfahren Sie in der Übungsbeschreibung !

Weitere Übungen für das Fußballtraining!


Buchbesprechung Schreiner: Fußball - Kinder- und Jugendtraining

Vielfältige Trainingseinheiten für das Nachwuchstraining

Motivierende Trainingsprogramme für das Nachwuchstraining aus allen Bereichen bietet das Buch von Peter Schreiner. Lesen Sie die ausführliche Buchbesprechung.

Weitere Buchbesprechungen!


Für Minis, F-Junioren und E-Junioren:

Ballführung

Von Tobias Rolfes

Diese Ballführungsübung ist für die Kids lehrreich aber auch spannend. Selbst im Leistungsbereich lässt sie sich hervorragend ins Aufwärmprogramm integrieren. Wie die Übung genau abläuft, erfahren Sie in der Übungsbeschreibung !

Weitere Übungen für das Fußballtraining!


T rainieren Sie das Angreifen gegen  Abwehrketten:

Offensivverhalten gegen Abwehrketten

Von Tobias Pauliks

Mit dieser Übung können Sie die das ballorientierten Verteidigen und auch den Angriff gegen ballorientierte Abwehrketten trainieren. Wie sie genau abläuft, erfahren Sie in der Übungsbeschreibung !

Weitere Übungen für das Fußballtraining!